Am 13. April 2021 war es nun endlich soweit. Wir konnten unsere ersten 50 Bäume im Namen von STYLEJUNGLE pflanzen.
Am Ort des Geschehens angekommen wurden wir herzlich von einem tollen Team des Forstamtes BW und dem Team von PlantMyTree empfangen.
Als erstes wurden wir genauestens darüber informiert, wieso bestimmte Stellen im Wald gerodet werden. Gründe dafür sind zum Beispiel zu trockene Böden (durch den Klimawandel begünstigt) und die Ausbreitung bestimmter Käferarten, wie der Borkenkäfer, dessen Ausbreitung durch die Trockenheit steigt.
Zum Schutze der anderen Bäume müssen bestimmte Flächen gerodet werden, um so zu verhindern dass der Borkenkäfer Überhand nimmt und der Baumbestand weiter dezimiert wird.
Anschließend wurde uns darüber berichtet welche Baumarten dort gepflanzt werden.
Der Speierling ist eine in Deutschland seltene Baumart. Die Försterei vor Ort hat es sich zur Aufgabe gemacht dieser Baumart wieder mehr Beachtung zu schenken. Besonders an dieser Art ist, dass sie ein Pfahlwurzler ist und somit ein tiefes, breites Wurzelwerk bildet. Mit diesem kommt die Bäume besser an das Grundwasser heran als flachwurzelnden Baumarten, wie z.B. Fichten und Kiefern. Der Speierling kann übrigens ein Alter von bis zu 400 Jahren und mehr erreichen.
Wenn du mehr zum Speierling erfahren möchtest, klicke hier auf den Link: Wikipedia Speierling
Die Trauben-Eiche oder auch Wintereiche genannt ist ebenfalls ein Pfahlwurzler. Baumarten mit eben genannten Wurzeln sind gut für starke Winde und Stürme gerüstet. Die Trauben-Eiche kann ein Alter bis zu 1000 Jahren und eine Höhe von 25-30 Metern erreichen.
Wenn du mehr zur Trauben-Eiche erfahren möchtest, klicke unten auf den Link: Wikipedia Trauben-Eiche
Mit speziellen Hohlspaten, Holzpfählen und Wildschutzspiralen machten wir uns auf den Weg zur Aufforstungsfläche.
Gerodete Waldfläche in Forchtenberg